Welten


Auf dem rechten Stein der Do­p­­p­el­skulptur (Ansicht von vorn) ist ein soge­nannter Manistein, welcher am Manasarovar-See, zu Füßen des heiligen Berges Kai­lash in Tibet gefunden wurde, an­ge­bracht.
Er verbindet durch einen wei­te­ren Stein aus dem Himalaya den linken Balken.
In diesem Balken sind unter anderem Steine und Fossilien aus einigen Ländern der Erde einge­ar­beit­et worden, die von den jeweiligen Fundstellen mitgebracht wurden.
Auf dem Balken wiederum ist ein Stein aus Vent im Ötztal, Österreich, der von dem Similaun-Gletscher, der Fundstelle von „Ötzi“ stammt.

 

Gerhard Euler 2015

 

 

zurück

Die Kommentare sind geschlossen.